Wann und Wo
Freitag, 01. Juni 2018, 18.00 Uhr im Kino Sputnik, Bahnhofplatz, 4410 Liestal
Samstag, 02. Juni 2018, 09.00 bis 18.00 Uhr im Zwinglihaus, Gundeldingerstrasse 370, 4053 Basel
Ballerinas, weisse Socken, Rüschenbluse, Cap oder Bart. Wie hast du’s mit der Mode? Klar ist: Individualität ist angesagt. Dabei geht gerne vergessen, dass Modewelten grossen Einfluss auf Stofffarben oder unbedeckte Hautpartien haben. Wenn aber religiöse oder kulturelle Kleidervorschriften im Spiel sind, kommt es zu heftigen Debatten. Meist betreffen sie die Frauen. Doch auch Männer sind in verschiedenen Traditionen mit Vorgaben konfrontiert. Kleider geben seit der Antike Stoff für Geschichten über Macht, Geschlechterverhältnisse und Normen. Wie ist damit umzugehen? Wie lässt sich im Kontext von Tradition und Gesellschaft eine für die einzelnen Menschen befreiende Deutungshoheit (wieder)gewinnen?
Kleider machen Leute und lassen bei den Produzierenden die Kassen klingeln. Bei wem und zu welchem Preis? Produktionsbedingungen stehen immer wieder am Pranger. Wie lassen sich diese mit den Menschenrechten in Einklang bringen? Für ProduzentInnen, KonsumentInnen und AnlegerInnen eine anforderungsreiche Angelegenheit.
TAGUNGSBEITRAG
Ganzer Tag CHF 90
Samstagmorgen inkl. Mittagessen CHF 50
Samstagnachmittag inkl. Apéro riche CHF 50
Freitagabend ohne Anmeldung CHF 20 (für Tagungsteilnehmende gratis)
Bezahlung vor Ort
ANMELDUNG
Anmeldung bis 20. Mai 2018 an: Forum für Zeitfragen, Gundeldingerstrasse 370, 4053 Basel, T 061 264 92 00, info@forumbasel.ch
Tagungsprogramm und detaillierte Infos siehe Flyer_MoreThanFashion.pdf
Festgottesdienst Zäme Fiire: Unser Leben - ein Fest
Friedensgebet findet am Samstag 24. Februar 2024, 18 Uhr in der Offenen Kirche Elisabethen Basel statt.
Filmabend "Lemon Tree" im Kino Sputnik in Liestal.
Podiumsveranstaltung zum Begleiteten Suizid im Ref. Kirchgemeindehaus Jakobshof in Sissach
Eine fröhliche Feier für alle, gemeinsam gestaltet mit Menschen mit einer Behinderung und besonderen Begabungen.
Martin Dürr liest seine liebsten Advents- und Weihnachtsgeschichten.
5. Basler Preacher Slam in Basel (12. November) und 2. Baselbieter Preacher Slam in Sissach (14. November)
Reformierte Pfarrer*innen aus der ganzen Schweiz und kirchliche Mitarbeitende machen bei der Jerusalema-Challenge mit.
Am 11. September 2021, 9.00 bis 16.30 Uhr, im Reformierten Zentrum Mischeli, Reinach
Interaktive Tagung mit Referaten, Workshops und der Möglichkeit zum Austausch am 11.09.2021 im Reformierten Kirchgemeindehaus Mischeli in Reinach
Zäme fiire-Gottesdienst - ONLINE aus der Reformierten Kirche in Rümlingen
Ein Online-Film-Gespräch per Zoom
Gesprächsabend mit der Philosophin Geneva Moser und der Theologin Tania Oldenhage
Eine fröhliche Feier, gemeinsam gestaltet mit Menschen mit einer Behinderung.
Input- und online Diskussionsabend
ONLINE PER ZOOM: Lesung zum 1. Advent mit Martin Dürr
Online-Veranstaltung mit Rose Wettstein, Prof. Dr. Andrea Bieler und Pfarrer Mike Gray. Moderation: Tania Oldenhage
Erntedank-Gottesdienst mit den Team "Zäme fiire" im Reformierten Kirchgemeindehaus in Münchenstein (Lärchenstrasse 3)
Matinéegespräch in der Bibliothek Schmiedenhof in Basel mit Samira Marti und Lander Scholz
Online-Seminar zu Marga Bührig, Else Kähler, Ruth Epting und das Frauenzölibat der 1950er-Jahre
Eine fröhliche Feier für alle, gemeinsam gestaltet mit Menschen mit einer Behinderung
Ökumenischer Frauengottesdienst am Freitag, 20. März 2020, 18.30 Uhr, in der Offenen Kirche Elisabethen in Basel
Einladung zum Gottesdienst für Menschen mit einer Behinderung und andere Menschen mit einem offenen Gemüt in Kilchberg.
Filmabend und anschliessend Gespräch mit der Regisseurin Barbara Miller im Kino Sputnik in Liestal
Erwachsenenbildungsreihe Hotspot Theologie: Arm und Reich
Lesen Sie hier den Bericht zum 3. Basler Preacher Slam
Filmabend "Klassenfeind" am 12. November 2018 und Liturgie gestalten "Kommt, alles ist bereit!" am 26. November 2018
Bericht "Kirche heute" zur 3. Basler Sommerakademie
Notfallseelsorgende im Gespräch
Ein KerzenLichtRitual in der dunklen Kirche, Musik, Lieder, biblische und poetische Texte zeigen einen Neuzugang zu diesem alten Marienfest
Oekumenische Segensfeier für Geschiedene, Getrenntlebende, ihre Angehörigen, Freundinnen und Freunde
Studierende, Pfarrerinnen und Pfarrer präsentieren nach drei intensiven Workshoptagen die Früchte ihrer Arbeit und stellen sich der Herausforderung Preacher Slam – live und exklusiv.
Ein Video-Projekt der Fachstelle für Genderfragen und Erwachsenenbildung, katholisch bl.bs und dem Forum für Zeitfragen.
Kurs zu den Anfängen der islamischen Theologie
Podiumsveranstaltung mit Lucrezia Meier-Schatz und Prof. Dr. René Rhinow. Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. theol. Thomas Staubli.
Raus aus der Comort-Zone Kanzel, rein ins Slam-Gewühl: Drei unerschrockene Pfarrleute gegen drei unbeeindruckte Slam-Profis. Geistvolle Duette über rebellische Zitate.