Ökumenische Fachtagung: Männer und Spiritualität, Eine Spurensuche
Jeden ersten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr in der Offenen Kirche Elisabethen Basel Friedensgebet mit Taizé-Liedern.
Im Sommer 2025 findet in der Schweiz mit der UEFA Women’s EURO 2025 der grösste Frauensportanlass in Europa statt. Im Vorfeld dieses Sportfestes lädt das FrauenNetzwerk BL am 19. Mai 2025 zu einer exklusiven Abendveranstaltung mit Film und Referat ein. Wir widmen uns dem Thema «Geschlecht und Sport im Kontext Migration».
Frauen und Mädchen mit Migrationsgeschichte sind von allen Bevölkerungsgruppen die am wenigsten sportlich aktive. Woran liegt das? Was können Sportvereine tun, um Frauen und Mädchen mit Migrationsgeschichte in ihre Sportaktivitäten einzubinden? Und welche Chancen und Perspektiven eröffnen sich dadurch für das gesellschaftliche Miteinander?
Zur Einstimmung werden wir den Schweizer Film «Pizza Bethlehem» im Kino Sputnik in Liestal anschauen. Im Anschluss wird die Historikerin und Sportpädagogin Dr. Marianne Meier das Zusammenspiel von «Sport, Geschlecht und Migration» in einem Referat darlegen. Dabei gibt es Raum für Diskussion und Fragen aus dem Publikum.
Anschliessend sind Sie herzlich zu einem Vernetzungsapéro eingeladen.
Montag, 19. Mai 2025, 18–20 Uhr, anschliessend Apéro Kino Sputnik, Postgasse 2, Liestal
Die Anzahl Plätze ist begrenzt.
Wir bitten um Anmeldung bis 9. Mai 2025.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Wir freuen uns, Sie an diesem Anlass willkommen zu heissen.
Das FrauenNetzwerk BL Das FrauenNetzwerk BL ist ein loser Zusammenschluss von Frauenorganisationen aus dem Baselbiet, der Fachstelle Bildung und Diversität der reformierten Kirche Baselland sowie der Fachstelle Gleichstellung für Frauen und Männer Kanton BL.
Worum geht es?
Männer sind die grossen Abwesenden bei kirchlich-spirituellen Angeboten. Was braucht es, damit Männer und Väter sich von christlicher Spiritualität angesprochen und eingeladen fühlen? Wie können sie mit ihrer Sehnsucht nach gelingendem Leben, nach Tiefgang und Boden, der auch in Krisen trägt, abgeholt werden? Gibt es eine Spiritualität, die Männern in besonderer Weise entspricht?
Was läuft?
Mit fachlichen Impulsen, persönlichem Austausch und Praxiserfahrungen ergänzt durch kreative Beiträge, gehen wir diesen Fragen nach. Beim abschliessenden Essen am Feuer erzählen die Joner Bier-Brau-Männer beim Abendessen von ihren Erfahrungen in der kirchlichen Männer-Arbeit in Jona SG.
Wer ist angesprochen?
Eingeladen sind hauptamtlich, freiberuflich oder ehrenamtlich tätige Männer und Frauen. Sie werden ermutigt und bestärkt in ihrer Arbeit mit Männern und Vätern, in Gruppen und im Einzelkontakt.
Wo und wie?
Der Tagungsort Rapperswil-Jona (Zwinglistrasse 22, 8845 Jona SG) ist eine bewusste Wahl: Mit dem Kapuzinerkloster und den Männer- und Väterangeboten der ref. Kirchgemeinde gibt es dort eine lange Tradition praktischer Männer- und Väter-Spiritualität. Die Tagung schöpft aus diesen Quellen.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Spurensuche nach dem, was Männer spirituell anspricht, vernetzt und trägt
Die Tagungsleitung
Matthias Bertschi, Siegfried Arends, Matthias Koller Filliger
Veranstalter
männer.ch / Fachgruppe Männerarbeit im kirchlichen Kontext
Fachtagung-männer-und-Spiritualität-2025.pdf