Monday, 13. September 2021, 19:30 bis 21:30 Uhr
WIE GEHEN WIR DAMIT UM, WENN UNS IM KONTAKT MIT UNSEREN LIEBEN GRENZEN GESETZT WERDEN?
WIE KÖNNEN WIR SCHWERKRANKE, STERBENDE UND IHRE ANGEHÖRIGEN UNTERSTÜTZEN?
WIE KANN DAS THEMA IN DER ÖFFENTLICHKEIT VON TABUS BEFREIT WERDEN?
Montag, 13. September 2021, 19.30 – 21.30 Uhr
Theater Palazzo, Poststrasse 2, 4410 Liestal
Mit Christine Zobrist, Leitende Ärztin Palliative Care, Kantonsspital Baselland und Rolf Schlatter, Spitalseelsorger, Liestal
Mit dem interaktiven Theater «Bis hierher und doch weiter» sollen Fragen zum Begleiten während Covid-19 aus verschiedenen Blickwinkeln gestellt und beantwortet werden.
Ein speziell für diesen Anlass geschriebenes Stück wird vom IMPULSTHEATER Schweiz aufgeführt. (www.impuls-interactiv.ch)
Konfliktsituationen werden spannungsvoll und kontrovers auf den Punkt gebracht. Das Publikum hat die Möglichkeit auf das Stück Einfluss zu nehmen bzw. Szenen zu diskutieren.
Verschiedene Fachpersonen geben Inputs aus medizinischen, pflegerischen und seelsorgerlichen Bereichen.
Eintritt frei. Kollekte. Platzzahl beschränkt.
Anmeldung bis 6. September 2021 an palliativecare@refbl.ch oder Telefon 061 923 06 60.
Versand einer Anmeldebestätigung.
Durchführung mit aktualisiertem Schutzkonzept: www.ks-palliativecare.com
Herzliche Einladung!
Eveline Beroud
Judith Borter
Ökumenische Koordinationsstelle Palliative Care Baselland
Esther Meier
Veronika Schweizer
Kommission Freiwilligenarbeit, Reformierte Kirche Baselland
Michael Bangert
Gerhard Gerster
Valeria Hengartner
Kirchliche Kommission, Palliative Care Basel-Stadt