Wednesday, 11. November 2020, 19:00 Uhr
Dieser Abend nimmt uns mit auf eine Reise in die musikalische Welt der Anderen.
Eine Jüdin, eine Muslimin und eine Christin erzählen, von welcher religiösen Musik sie geprägt wurden und was passiert, wenn wir den Blick für Genderfragen schärfen.
Welche Bedeutung hat die weibliche Stimme in den jeweiligen Religionen?
Welche Texte können wir singen, aber nicht sprechen?
Welche musikalischen Traditionen werden in unserer Zeit auch von Frauen neu entdeckt?
Und gibt es neben Sufi-Rock, Thora-Rezitationen und Kirchenchormusik auch Klänge, mit denen wir uns gegenseitig beeinflusst haben?
Mit:
Monika Hungerbühler, katholische Theologin
Sozan Mohebbi-Rasuli, Historikerin und Islamwissenschaftlerin
Dr. Valérie Rhein, Judaistin
Moderation:
Tania Oldenhage, Studienleiterin Forum für Zeitfragen
Ort:
Offene Kirche Elisabethen, Elisabethenstrasse 10, Basel
Eintritt:
frei, Kollekte
Teilnahme:
Die Platzbeschränkung liegt bei 40 Personen; bitte tragen Sie eine Schutzmaske.