Wednesday, 16. January 2019, 18:30 bis 20:00 Uhr
Weitere Daten: Mittwoch, 23. und 30. Januar 2018, jeweils 18:30 - 20:00 Uhr
Ort: Zwinglihaus, Gundeldingerstrasse 370, Basel
Die Schweizer Theologen Karl Barth, Wilhelm Vischer, Leonhard Ragaz interpretierten den Zweiten Weltkrieg und die Ideologie des Nationalsozialismus als Katastrophe. Aber wie positionierten sie sich in der Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus? Wie sahen sie die Aufgabe der Kirche in der Schweiz und auch in Deutschland? Welche Grundlagen lieferten ihr Glauben und ihre Theologie als Voraussetzung für ihre politischen Aussagen und ihr politisches Handeln? Der Kurs gibt Einblick in die Diskussionen der Reformierten Theologen und der Kirchen in der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Wir entdecken die Grenzen und Weitblicke der einzelnen Positionen.
Programm
Karl Barth, Kirche und Israel
Wilhelm Vischer, Vom Unverständnis eines Wohlmeinenden
Leonhard Ragaz, Gottes Reich und seine Gerechtigkeit für die Erde
Leitung: Prof. em. Dr. Ekkehard Stegemann, Theologe
Teilnahme: max. 30 Personen
Kosten: CHF 60.–, Reduktion auf Anfrage möglich
Anmeldung: bis zum 6.1.2019 an das Forum für Zeitfragen, T 061 264 92 00 oder info@forumbasel.ch
Veranstalter: Forum für Zeitfragen; Christlich-Jüdische Projekte; Fachstelle für Genderfragen und Erwachsenenbildung ERK BL; Volkshochschule beider Basel