Wednesday, 07. November 2018, 19:00 Uhr
Ort: Kapelle im Pfarrhaus, Elisabethenstrasse 10, Basel
Christentum, Judentum und Islam sehen den menschlichen Körper als von Gott geschaffen, als gut und schützenswert an. Aber es gibt auch grosse Unterschiede im Umgang mit Körperlichkeit zwischen den drei Religionen und auch zwischen den Auslegungstraditionen innerhalb der jeweiligen Religion.
Sind Religionen körperfeindlich, wie ihnen oft vorgeworfen wird, oder haben sie gar das Potential, dem von Medien und Gesellschaft diktierten normierten Körperideal ein freieres, gelasseneres und lustvolleres Verhältnis zum Körper entgegenzustellen?
Mit: Sozan Mohebbi-Rasuli, Historikerin und Islamwissenschaftlerin; Dr. Valérie Rhein, Judaistin und Mitbegründerin des jüdisch-pluralistischen Vereins «Ofek» in Basel; Dr. Doris Strahm, Theologin, Publizistin und Mitbegründerin «Interreligiöser Think-Tank»
Moderation: Anja Kruysse, Theologin, Studienleiterin
Eintritt: frei, Kollekte
Veranstalter: Forum für Zeitfragen; Offene Kirche Elisabethen; Fachstelle für Genderfragen und Erwachsenenbildung der ERK BL
Mit freundlicher Unterstützung von: Katholischer Frauenbund BS und BL; Woche der Religionen