Tuesday, 14. June 2022, 18:00 Uhr
Die «Gruppe 14. Juni» lädt zur Premiere des Spaziergangs über Care-Arbeit im Baselbiet ein
Treffpunkt: Rheinstrasse 43 (ehemalige «Pfrund») in Liestal, vor dem Gebäude-Eingang
Care-Arbeit – die Sorge um sich und andere – geht uns alle an. Trotzdem bleibt sie oft unsichtbar und wenig wertgeschätzt. Dabei hat Care-Arbeit eine lange und spannende Geschichte im Baselbiet. Warum waren zum Beispiel Baselbieter Frauenvereine so wichtig für die Krankenpflege zu Hause? Was musste man erwarten, wenn man ins Liestaler «Siechenhaus» kam? Und wer waren die sogenannten Schrankkinder?
Der Spaziergang folgt der Geschichte von pflegenden Diakonissen, fürsorglichen Hausmännern und Hebammen auf dem Land. Wir zeigen auf, warum Fürsorge unverzichtbar ist – und was sich ändern sollte, damit bezahlte und unbezahlte Care-Arbeit als das anerkannt wird, was sie ist: Gesellschaftlich zentrale, volkswirtschaftlich relevante und unverzichtbare Arbeit. $
Der Spaziergang wurde durch den Verein Frauenstadtrundgang Basel in Zusammenarbeit mit der Gruppe 14. Juni entwickelt.
Nach dem 90-Minütigen Rundgang laden wir zu einem Apéro im Stedtli ein.
Die Plätze sind beschränkt. Wir bitten um Anmeldung bis am 10. Juni an gleichstellung@bl.ch
Wir freuen uns auf den Austausch zur Care-Arbeit!
Unterstützung durch: BIZ Berufsinformationszentrum – professionnELLE, Fachstelle für Genderfragen und Erwachsenenbildung der Evangelisch-reformierten Kirche BL, Frauenhilfe Baselland, frauenrechte beider basel, Gleichstellung für Frauen und Männer BL, Katholischer Frauenbund Baselland, Pfarramt für Industrie und Wirtschaft beider Basel
Vernissage_Care-Rundgang-BL_14Juni2022.pdf