Tuesday, 29. October 2019, 19:30 Uhr
Gewalt und Mobbing sind in verschiedenen Facetten auf dem Pausenplatz anzutreffen. Rassistische Übergriffe an Schulen sind nicht ausgeschlossen. Doch wo fangen Gewalt und Mobbing überhaupt an? Was können wir als Eltern und Fachleute dagegen tun und wie kann schon frühzeitig interveniert werden? Diesen Fragen und den Fragen des Publikums möchten wir an dem Abend nachgehen.
Anschliessend Apéro.
Wo:
Reformiertes Zentrum Mischeli, Bruderholzstrasse 39, 4153 Reinach
Podiumsgäste:
Urs Urech, Referent und Trainer für Gewalt- und Rassismusprävention, Geschäftsleiter SET - Stiftung Erziehung zur Toleranz
Mirjam Strub, Kinder- und Jugendbeauftragte / nachschulische Sozialarbeit
Oliver Widmer, Dipl.-Soz.päd FH / Jugendarbeiter
Moderation:
Dr. Matthias Zehnder, Journalist
Organisation:
Judith Borter (Fachstelle für Genderfragen und Erwachsenenbildung ERK BL)
Gabriella Schneider (Kirchgemeinde Reinach)
Sarah Biotti (Spezialseelsorge RKK BS)
Thomas Kyburz-Boutellier (Fachbereich Bildung und Spiritualität im Pastoralen Zentrum katholisch BL)