Tuesday, 13. March 2018, 18:15 bis 20:00 Uhr
Trotz ihres Erfolges in der Schweiz gilt die direkte Demokratie in der politischen Philosophie häufig als populistisch, realitätsfern und illusorisch.
Der Kurs präsentiert und diskutiert drei philosophische Zugänge zum Konzept der direkten Demokratie. Sie stammen von Jean-Jacques Rousseau aus dem 18. Jahrhundert, von Ignaz Paul Vital Troxler aus dem 19. Jahrhundert und von radikaldemokratischen Theorien der Gegenwart. Beim Lesen und Diskutieren werden Bezüge zum aktuellen politischen Alltag ihren Platz haben.
LEITUNG Brigitte Hilmer, Prof. Dr., Philosophin, Universität Basel, Katrin Meyer, PD Dr., Philosophin, Universität Basel
ORT Kollegienhaus, Universität Basel
KONTAKT vhsbb@unibas.ch
ZUSAMMEN MIT Volkshochschule beider Basel zusammen mit dem Forum für Zeitfragen, der Fachstelle für Genderfragen und Erwachsenenbildung der ERK BL und den Christlich-Jüdischen Projekten
ANMELDUNG Information und Anmeldung: Volkshochschule beider Basel T 061 269 86 66 oder vhsbb@unibas.ch
KOSTEN CHF 78.-
WEITERE INFOS www.vhsbb.ch