Sunday, 03. December 2017, 15:00 bis 16:30 Uhr
Im ewigen Kreislauf bewegen sich die Gestirne. Sie weisen die Himmelsrichtungen und Tageszeiten, bieten Orientierung im Lebenslauf und im Weltgeschehen. Sind es Götter? Oder hängen dort oben bloss Lampen?
In allen Epochen beobachteten die Menschen den Himmel und fanden verschiedene Arten der Interpretation und des Umgangs mit dessen Erscheinungen. Zu Zeiten der Bibel und des alten Orients beschäftigten sich nicht nur Sterndeuter mit Sonne Mond und Sternen. Sie spielten im Leben aller Menschen eine grosse Rolle. Besonders, wenn ein Gestirn aus der Bahn geriet und ein neuer Stern auftauchte …
Sabine Rotach führt durch die Ausstellung «Der Stern von Bethlehem» des Museums der Kulturen Basel. Anschliessend gibt es einen himmlischen Zvieri und einen Vortrag des Theologen Hans-Peter Mathys (Emeritus für Altes Testament und semitische Sprachwissenschaft) zur Magie der Gestirne im biblischen Kontext.
Ort: Museum der Kulturen Basel, Münsterplatz 20, Basel
Kosten: CHF 16.- (inkl. freier Tageseintritt), werden an Ort und Stelle erhoben.
Teilnahme: beschränkt.
Anmeldung: Museum der Kulturen Basel, auf info@mkb.ch oder 061 266 56 00
Veranstalter: Fachstelle für Genderfragen und Erwachsenenbildung der ERK BL; katholisch bl.bs; Forum für Zeitfragen; Museum der Kulturen Basel