Herzliche Einladung zum Gottesdienst für Menschen mit einer Behinderung und andere Menschen mit offenem Gemüt.
Ein Spaziergang zur Geschichte der Sorge-Arbeit im Baselbiet
Oekumenischer Frauengottesdienst in der Offenen Kirche Elisabethen in Basel
Herzliche Einladung zum Gottesdiensten für Menschen mit einer Behinderung und andere Menschen mit offenem Gemüt.
Oekumenischer Frauengottesdienst in der Offenen Kirche Elisabethen in Basel
Das Fernstudium steht allen offen, die Interesse und Lust haben, theologischen Fragen feministisch auf den Grund zu gehen!
Herzliche Einladung zum Gottesdiensten für Menschen mit einer Behinderung und andere Menschen mit offenem Gemüt.
Oekumenischer Frauengottesdienst in der Offenen Kirche Elisabethen
Herzliche Einladung zum Gottesdiensten für Menschen mit einer Behinderung und andere Menschen mit offenem Gemüt.
3. Baselbieter Preacher Slam in der Kirche St. Jakob in Sissach
Oekumenischer Frauengottesdienst in der Offenen Kirche Elisabethen in Basel
6. Basler Preacher Slam in der Mätthäuskirche in (Klein)Basel
Herzliche Einladung zum Gottesdiensten für Menschen mit einer Behinderung und andere Menschen mit offenem Gemüt.
Oekumenischer Frauengottesdienst in der Offenen Kirche Elisabethen in Basel
Herzliche Einladung zum Gottesdiensten für Menschen mit einer Behinderung und andere Menschen mit offenem Gemüt.
Herzliche Einladung zum Gottesdienst für Menschen mit einer Behinderung und andere Menschen mit offenem Gemüt.
Wo: in der Ref. Kirche in Rümlingen
Wir singen, musizieren und beten.
Wir sprechen über das, was uns Freude macht.
Wir erzählen uns von dem, was uns im Alltag Kummer bereitet.
Wir reden von unseren Ängsten.
Wir jubeln über die Schönheit der Welt.
Wir danken Gott dafür.
Wir sitzen in einem grossen Kreis.
Wir sind eine Gemeinschaft von besonderen Menschen – verbunden in Freundschaft.
Wir freuen uns auf Euch!
Die «Gruppe 14. Juni» lädt zur Premiere des Spaziergangs über Care-Arbeit im Baselbiet ein
Treffpunkt: Rheinstrasse 43 (ehemalige «Pfrund») in Liestal, vor dem Gebäude-Eingang
Care-Arbeit – die Sorge um sich und andere – geht uns alle an. Trotzdem bleibt sie oft unsichtbar und wenig wertgeschätzt. Dabei hat Care-Arbeit eine lange und spannende Geschichte im Baselbiet. Warum waren zum Beispiel Baselbieter Frauenvereine so wichtig für die Krankenpflege zu Hause? Was musste man erwarten, wenn man ins Liestaler «Siechenhaus» kam? Und wer waren die sogenannten Schrankkinder?
Der Spaziergang folgt der Geschichte von pflegenden Diakonissen, fürsorglichen Hausmännern und Hebammen auf dem Land. Wir zeigen auf, warum Fürsorge unverzichtbar ist – und was sich ändern sollte, damit bezahlte und unbezahlte Care-Arbeit als das anerkannt wird, was sie ist: Gesellschaftlich zentrale, volkswirtschaftlich relevante und unverzichtbare Arbeit. $
Der Spaziergang wurde durch den Verein Frauenstadtrundgang Basel in Zusammenarbeit mit der Gruppe 14. Juni entwickelt.
Nach dem 90-Minütigen Rundgang laden wir zu einem Apéro im Stedtli ein.
Die Plätze sind beschränkt. Wir bitten um Anmeldung bis am 10. Juni an gleichstellung@bl.ch
Wir freuen uns auf den Austausch zur Care-Arbeit!
Unterstützung durch: BIZ Berufsinformationszentrum – professionnELLE, Fachstelle für Genderfragen und Erwachsenenbildung der Evangelisch-reformierten Kirche BL, Frauenhilfe Baselland, frauenrechte beider basel, Gleichstellung für Frauen und Männer BL, Katholischer Frauenbund Baselland, Pfarramt für Industrie und Wirtschaft beider Basel
Vernissage_Care-Rundgang-BL_14Juni2022.pdf
Einen Moment Atem schöpfen, sich eine Stunde Zeit schenken, an jemanden denken, eine biblische Geschichte mit anderen Augen sehen und anderen Ohren hören, der Orgelmusik lauschen, ein Lied mitsummen oder singen, eine Kerze anzünden, Brot und Wein und Traubensaft teilen, beten, für sich sein dürfen, mit anderen sprechen, beim Apéro miteinander anstossen...
Die acht ökumenischen Frauengottesdienste finden im Jahreskreis statt an Maria Lichtmess, zum Frühlingsanfang, an der Walpurgisnacht, zum Sommerbeginn, als Kräuterfeier an Maria Himmelfahrt, zum Erntedank, als Ahninnenfeier an Allerheiligen und als Adeventsfeier.
Die ökumenische Vorbereitungsgruppe bereitet die Feiern gemeinsam vor, jeweils in Zweier- bis Dreiergruppen. Ab und zu haben wir Gäste!
Judith Borter, evang.-ref. Theologin, Fachstelle Gender und Bildung der ERK BL
Anne Burgmer, röm.-kath. Theologin, Offene Kirche Elisabethen BS
Verena Gauthier Furrer, Sozialarbeiterin, Fachverantwortliche Diakonie, Pastorales Zentrum Katholisch BL
Sylvia Laumen, Seelsorgerin, Katharina-Werk, ökum. Gemeinschaft mit interreligiöser Ausrichtung BS
Kerstin Rödiger, röm.-kath. Theologin, Pfarrei Bruder Klaus Liestal
Monika Widmer Hodel, ev.-ref. Theologin, OFFLINE - oekumenisches Zentrum für Meditation und Seelsorge Basel-Stadt
Musiker/-innen:
Sylvia Laumen, Ariane Rufino dos Santos, Sarah Jawneh Kamber
Veranstaltungsort: Alle Feiern finden in der Offenen Kirche Elisabethen, Elisabethenstrasse 14, in Basel statt.
Herzliche Einladung zum Gottesdiensten für Menschen mit einer Behinderung und andere Menschen mit offenem Gemüt.
Wo: auf dem Bienenberg (Hotel Bienenberg, Bienenberg 84, Liestal)
Shuttle-Bus ab Bahnhof Liestal auf Voranmeldung.
Anschliessend gemeinsames Mittagessen (Tagesmenü Fr. 27.00, inkl. Getränke).
Wir singen, musizieren und beten.
Wir sprechen über das, was uns Freude macht.
Wir erzählen uns von dem, was uns im Alltag Kummer bereitet.
Wir reden von unseren Ängsten.
Wir jubeln über die Schönheit der Welt.
Wir danken Gott dafür.
Wir sitzen in einem grossen Kreis.
Wir sind eine Gemeinschaft von besonderen Menschen – verbunden in Freundschaft.
Wir freuen uns auf Euch!
Einen Moment Atem schöpfen, sich eine Stunde Zeit schenken, an jemanden denken, eine biblische Geschichte mit anderen Augen sehen und anderen Ohren hören, der Orgelmusik lauschen, ein Lied mitsummen oder singen, eine Kerze anzünden, Brot und Wein und Traubensaft teilen, beten, für sich sein dürfen, mit anderen sprechen, beim Apéro miteinander anstossen...
Die acht ökumenischen Frauengottesdienste finden im Jahreskreis statt an Maria Lichtmess, zum Frühlingsanfang, an der Walpurgisnacht, zum Sommerbeginn, als Kräuterfeier an Maria Himmelfahrt, zum Erntedank, als Ahninnenfeier an Allerheiligen und als Adeventsfeier.
Die ökumenische Vorbereitungsgruppe bereitet die Feiern gemeinsam vor, jeweils in Zweier- bis Dreiergruppen. Ab und zu haben wir Gäste!
Judith Borter, evang.-ref. Theologin, Fachstelle Gender und Bildung der ERK BL
Anne Burgmer, röm.-kath. Theologin, Offene Kirche Elisabethen BS
Verena Gauthier Furrer, Sozialarbeiterin, Fachverantwortliche Diakonie, Pastorales Zentrum Katholisch BL
Sylvia Laumen, Seelsorgerin, Katharina-Werk, ökum. Gemeinschaft mit interreligiöser Ausrichtung BS
Kerstin Rödiger, röm.-kath. Theologin, Pfarrei Bruder Klaus Liestal
Monika Widmer Hodel, ev.-ref. Theologin, OFFLINE - oekumenisches Zentrum für Meditation und Seelsorge Basel-Stadt
Musiker/-innen:
Sylvia Laumen, Ariane Rufino dos Santos, Sarah Jawneh Kamber
Veranstaltungsort: Alle Feiern finden in der Offenen Kirche Elisabethen, Elisabethenstrasse 14, in Basel statt.
Herzliche Einladung zum Gottesdiensten für Menschen mit einer Behinderung und andere Menschen mit offenem Gemüt.
Wo: auf dem Bienenberg (Hotel Bienenberg, Bienenberg 84, Liestal)
Shuttle-Bus ab Bahnhof Liestal auf Voranmeldung.
Anschliessend gemeinsames Mittagessen (Tagesmenü Fr. 27.00, inkl. Getränke).
Wir singen, musizieren und beten.
Wir sprechen über das, was uns Freude macht.
Wir erzählen uns von dem, was uns im Alltag Kummer bereitet.
Wir reden von unseren Ängsten.
Wir jubeln über die Schönheit der Welt.
Wir danken Gott dafür.
Wir sitzen in einem grossen Kreis.
Wir sind eine Gemeinschaft von besonderen Menschen – verbunden in Freundschaft.
Wir freuen uns auf Euch!
Einen Moment Atem schöpfen, sich eine Stunde Zeit schenken, an jemanden denken, eine biblische Geschichte mit anderen Augen sehen und anderen Ohren hören, der Orgelmusik lauschen, ein Lied mitsummen oder singen, eine Kerze anzünden, Brot und Wein und Traubensaft teilen, beten, für sich sein dürfen, mit anderen sprechen, beim Apéro miteinander anstossen...
Die acht ökumenischen Frauengottesdienste finden im Jahreskreis statt an Maria Lichtmess, zum Frühlingsanfang, an der Walpurgisnacht, zum Sommerbeginn, als Kräuterfeier an Maria Himmelfahrt, zum Erntedank, als Ahninnenfeier an Allerheiligen und als Adeventsfeier.
Die ökumenische Vorbereitungsgruppe bereitet die Feiern gemeinsam vor, jeweils in Zweier- bis Dreiergruppen. Ab und zu haben wir Gäste!
Judith Borter, evang.-ref. Theologin, Fachstelle Gender und Bildung der ERK BL
Anne Burgmer, röm.-kath. Theologin, Offene Kirche Elisabethen BS
Verena Gauthier Furrer, Sozialarbeiterin, Fachverantwortliche Diakonie, Pastorales Zentrum Katholisch BL
Sylvia Laumen, Seelsorgerin, Katharina-Werk, ökum. Gemeinschaft mit interreligiöser Ausrichtung BS
Kerstin Rödiger, röm.-kath. Theologin, Pfarrei Bruder Klaus Liestal
Monika Widmer Hodel, ev.-ref. Theologin, OFFLINE - oekumenisches Zentrum für Meditation und Seelsorge Basel-Stadt
Musiker/-innen:
Sylvia Laumen, Ariane Rufino dos Santos, Sarah Jawneh Kamber
Veranstaltungsort: Alle Feiern finden in der Offenen Kirche Elisabethen, Elisabethenstrasse 14, in Basel statt.
Herzliche Einladung zum Gottesdiensten für Menschen mit einer Behinderung und andere Menschen mit offenem Gemüt.
Wo: Reformiertes Kirchgemeindehaus, Lärchenstrasse 3, 4142 Münchenstein
Wir singen, musizieren und beten.
Wir sprechen über das, was uns Freude macht.
Wir erzählen uns von dem, was uns im Alltag Kummer bereitet.
Wir reden von unseren Ängsten.
Wir jubeln über die Schönheit der Welt.
Wir danken Gott dafür.
Wir sitzen in einem grossen Kreis.
Wir sind eine Gemeinschaft von besonderen Menschen – verbunden in Freundschaft.
Wir freuen uns auf Euch!
Raus aus der Comfort-Zone Kanzel, rein ins Slam-Gewühl: Drei unerschrockene Pfarrleute gegen drei unbeeindruckte Slam-Profis. Geistvolle Duelle zu Fragen aus dem Nähkästchen des Lebens.
So schnell wurde noch keine Pfarrerin gefeuert, so kurz dichtete selten ein Poet in der Kirche: Für den Auftritt mit Text und Pointen haben die Poetinnen und Pfarrer maximal sechs Minuten Zeit. Das Publikum stimmt lautstark ab, wer den Preis gewinnt: Eine Flasche Spirit.
Einen Moment Atem schöpfen, sich eine Stunde Zeit schenken, an jemanden denken, eine biblische Geschichte mit anderen Augen sehen und anderen Ohren hören, der Orgelmusik lauschen, ein Lied mitsummen oder singen, eine Kerze anzünden, Brot und Wein und Traubensaft teilen, beten, für sich sein dürfen, mit anderen sprechen, beim Apéro miteinander anstossen...
Die acht ökumenischen Frauengottesdienste finden im Jahreskreis statt an Maria Lichtmess, zum Frühlingsanfang, an der Walpurgisnacht, zum Sommerbeginn, als Kräuterfeier an Maria Himmelfahrt, zum Erntedank, als Ahninnenfeier an Allerheiligen und als Adeventsfeier.
Die ökumenische Vorbereitungsgruppe bereitet die Feiern gemeinsam vor, jeweils in Zweier- bis Dreiergruppen. Ab und zu haben wir Gäste!
Judith Borter, evang.-ref. Theologin, Fachstelle Gender und Bildung der ERK BL
Anne Burgmer, röm.-kath. Theologin, Offene Kirche Elisabethen BS
Verena Gauthier Furrer, Sozialarbeiterin, Fachverantwortliche Diakonie, Pastorales Zentrum Katholisch BL
Sylvia Laumen, Seelsorgerin, Katharina-Werk, ökum. Gemeinschaft mit interreligiöser Ausrichtung BS
Kerstin Rödiger, röm.-kath. Theologin, Pfarrei Bruder Klaus Liestal
Monika Widmer Hodel, ev.-ref. Theologin, OFFLINE - oekumenisches Zentrum für Meditation und Seelsorge Basel-Stadt
Musiker/-innen:
Sylvia Laumen, Ariane Rufino dos Santos, Sarah Jawneh Kamber
Veranstaltungsort: Alle Feiern finden in der Offenen Kirche Elisabethen, Elisabethenstrasse 14, in Basel statt.
Raus aus der Comfort-Zone Kanzel, rein ins Slam-Gewühl: Drei unerschrockene Pfarrleute gegen drei unbeeindruckte Slam-Profis. Geistvolle Duelle zu Fragen aus dem Nähkästchen des Lebens.
So schnell wurde noch keine Pfarrerin gefeuert, so kurz dichtete selten ein Poet in der Kirche: Für den Auftritt mit Text und Pointen haben die Poetinnen und Pfarrer maximal sechs Minuten Zeit. Das Publikum stimmt lautstark ab, wer den Preis gewinnt: Eine Flasche Spirit.
Herzliche Einladung zum Gottesdiensten für Menschen mit einer Behinderung und andere Menschen mit offenem Gemüt.
Wo: auf dem Bienenberg (Hotel Bienenberg, Bienenberg 84, Liestal)
Shuttle-Bus ab Bahnhof Liestal auf Voranmeldung.
Anschliessend gemeinsames Mittagessen (Tagesmenü Fr. 27.00, inkl. Getränke).
Wir singen, musizieren und beten.
Wir sprechen über das, was uns Freude macht.
Wir erzählen uns von dem, was uns im Alltag Kummer bereitet.
Wir reden von unseren Ängsten.
Wir jubeln über die Schönheit der Welt.
Wir danken Gott dafür.
Wir sitzen in einem grossen Kreis.
Wir sind eine Gemeinschaft von besonderen Menschen – verbunden in Freundschaft.
Wir freuen uns auf Euch!
Einen Moment Atem schöpfen, sich eine Stunde Zeit schenken, an jemanden denken, eine biblische Geschichte mit anderen Augen sehen und anderen Ohren hören, der Orgelmusik lauschen, ein Lied mitsummen oder singen, eine Kerze anzünden, Brot und Wein und Traubensaft teilen, beten, für sich sein dürfen, mit anderen sprechen, beim Apéro miteinander anstossen...
Die acht ökumenischen Frauengottesdienste finden im Jahreskreis statt an Maria Lichtmess, zum Frühlingsanfang, an der Walpurgisnacht, zum Sommerbeginn, als Kräuterfeier an Maria Himmelfahrt, zum Erntedank, als Ahninnenfeier an Allerheiligen und als Adeventsfeier.
Die ökumenische Vorbereitungsgruppe bereitet die Feiern gemeinsam vor, jeweils in Zweier- bis Dreiergruppen. Ab und zu haben wir Gäste!
Judith Borter, evang.-ref. Theologin, Fachstelle Gender und Bildung der ERK BL
Anne Burgmer, röm.-kath. Theologin, Offene Kirche Elisabethen BS
Verena Gauthier Furrer, Sozialarbeiterin, Fachverantwortliche Diakonie, Pastorales Zentrum Katholisch BL
Sylvia Laumen, Seelsorgerin, Katharina-Werk, ökum. Gemeinschaft mit interreligiöser Ausrichtung BS
Kerstin Rödiger, röm.-kath. Theologin, Pfarrei Bruder Klaus Liestal
Monika Widmer Hodel, ev.-ref. Theologin, OFFLINE - oekumenisches Zentrum für Meditation und Seelsorge Basel-Stadt
Musiker/-innen:
Sylvia Laumen, Ariane Rufino dos Santos, Sarah Jawneh Kamber
Veranstaltungsort: Alle Feiern finden in der Offenen Kirche Elisabethen, Elisabethenstrasse 14, in Basel statt.
Herzliche Einladung zum Gottesdiensten für Menschen mit einer Behinderung und andere Menschen mit offenem Gemüt.
Wo: auf dem Bienenberg (Hotel Bienenberg, Bienenberg 84, Liestal)
Shuttle-Bus ab Bahnhof Liestal auf Voranmeldung.
Anschliessend gemeinsames Mittagessen (Tagesmenü Fr. 27.00, inkl. Getränke).
Wir singen, musizieren und beten.
Wir sprechen über das, was uns Freude macht.
Wir erzählen uns von dem, was uns im Alltag Kummer bereitet.
Wir reden von unseren Ängsten.
Wir jubeln über die Schönheit der Welt.
Wir danken Gott dafür.
Wir sitzen in einem grossen Kreis.
Wir sind eine Gemeinschaft von besonderen Menschen – verbunden in Freundschaft.
Wir freuen uns auf Euch!