Der Kurs bietet einen Überblick über die verschiede-nen Schulen und Lehren der islamischen Theologie in Vergangenheit und Gegenwart. Die Anfänge im 9. und 10. Jahrhundert sowie die frühen theologischen Debatten werden vorgestellt. Zudem werden die schii-tische Theologie und damit die Entstehung der Imamatslehre und Khomeinis Revolutionierung der Schia behandelt. Die Glaubenslehre des Salafismus, einer ultrakonservativen Strömung des Islam, steht ebenfalls im Zentrum des Kurses. Nicht zuletzt werden Ansätze historisch-kritischer Theologie in der Moder-ne und auch Reformtheologien diskutiert.
Mittwoch, 10./17./24./31. Januar 2018, 18.30 bis 20.00 Uhr
Leitung: Sozan Mohebbi-Rasuli, Historikerin und Islamwissenschaftlerin
Ort: Zwinglihaus, Gundeldingerstrasse 370, Basel
Kosten: CHF 100.- (inkl. Kursmaterial)
Teilnahme: max. 30 Personen
Anmeldung: bis zum 2. Januar 2018 an Forum für Zeitfragen, Tel. 061 264 92 00 oder info@forumbasel.ch
Vorhang auf für Stoffwelten und ihre Geschichten
Notfallseelsorgende im Gespräch
Ein KerzenLichtRitual in der dunklen Kirche, Musik, Lieder, biblische und poetische Texte zeigen einen Neuzugang zu diesem alten Marienfest
Oekumenische Segensfeier für Geschiedene, Getrenntlebende, ihre Angehörigen, Freundinnen und Freunde
Studierende, Pfarrerinnen und Pfarrer präsentieren nach drei intensiven Workshoptagen die Früchte ihrer Arbeit und stellen sich der Herausforderung Preacher Slam – live und exklusiv.
Ein Video-Projekt der Fachstelle für Genderfragen und Erwachsenenbildung, katholisch bl.bs und dem Forum für Zeitfragen.
Podiumsveranstaltung mit Lucrezia Meier-Schatz und Prof. Dr. René Rhinow. Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. theol. Thomas Staubli.
Raus aus der Comort-Zone Kanzel, rein ins Slam-Gewühl: Drei unerschrockene Pfarrleute gegen drei unbeeindruckte Slam-Profis. Geistvolle Duette über rebellische Zitate.